Mit der Überprüfung von Leistungsvereinbarungen können wir Ihnen eine weltweit einmalige Dienstleistung anbieten.
Soziale Einrichtungen vereinbaren mit ihrem Kostenträger Leistungsbeschreibungen mit im Zentrum stehende Leistungen im Sinne des Sozialgesetzbuches (zum Beispiel nach SGB IX).
Die Leistungsbeschreibungen bilden Mindestanforderungen und sichern Standards im Blick auf erforderliche spezifische, prozessuale und strukturelle Spezialisierung der jeweiligen einrichtungseigenen Leistung.
Um den Einrichtungen mehr Sicherheit bei der Standardsicherung und zur Erfüllung der Mindestanforderungen zu geben, soll das Verfahren der externen Verifizierung angewandt werden.
Ziel ist es, Hinweise zur Effizienz und Effektivität der Prozesse und Einsatz der Ressourcen zu geben.
Auch soll Verschwendung vermieden werden.
Die Verifizierung sieht eine Selbstbewertung, Begehung vor Ort in den einzelnen Funktionseinheiten, Einsicht in Nachweisunterlagen, Inaugenscheinnahme der sachlichen Ressourcen und Befragung der am Prozess beteiligten Personen anhand einer speziell vorbereiteten Frageliste vor.
Die Bewertung kategorisiert den Grad der Standardsicherung und der Nachvollziehbarkeit der Anforderungen aus der Leistungsbeschreibung.
Die externe Verifizierung unterstützt den kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) der Einrichtung durch Rückmeldung gewonnener Beobachtungen und Erfahrungen.
Auftraggeber der externen Verifizierung ist die interessierte Einrichtung, welche die Kosten der Verifizierung trägt.
Die Durchführung erfolgt durch qualifizierte Begutachter mit Fach- und Systemkompetenz.
Bei Erreichen eines festgelegten Bewertungsmaßstabes erhält die Einrichtung ein Zertifikat mit der Aussage der Erfüllung der Qualitätskriterien aus der Leistungsvereinbarung und der Bestätigung eines effektiv angewandten kontinuierlichen Verbesserungsprozesses zum Sichern und Weiterentwickeln der vereinbarten Leistungen.
Das Zertifikat hat ab der Erstverifizierung eine Laufzeit von 3 Jahren. Jährlich wird mindestens eine Folgeverifizierung durchgeführt. Durch eine erfolgreiche Re-Verifizierung wird die Laufzeit des Zertifikates um weitere 3 Jahre verlängert.